Nach dem traditionellen Kerbspruch fand auch in diesem Jahr die alljährliche Kerbolympiade 2024 auf dem Freien Platz statt. Zahlreiche Schaulustige versammelten sich, um die spannenden und unterhaltsamen Wettkämpfe mitzuerleben.
Sechs Teams traten gegeneinander an, um unter Anleitung von Tom und den Ansagen von Cosima ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und ihr Wissen unter Beweis zu stellen. Dabei waren die „Asbachgang“, „Inteam“, das „Team Ich weiß es nicht“, die „Klinger Kerbborschen“, „Häzemer Lilien“, „Ex-Kerbborschen“ und die „Saunagang“.
Die Wettkämpfe boten eine bunte Mischung aus Geschicklichkeit, Ausdauer und Spaß. Es begann mit dem Toastbrot-Wettessen, bei dem es darauf ankam, möglichst schnell eine trockene Scheibe Toastbrot zu verzehren. Ohne zu trinken – was sich gar nicht als leicht erwies! Das anschließende Stapeln von Streichhölzern verlangte von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein ruhiges Händchen. Beim bereits mehrfach ausgeführten Eierlauf balancierten die Athletinnen und Athleten ein Ei auf einem Löffel durch einen Parcours und mussten, wie es das ? auf dem Asphalt zeigt, wieder an die Startlinie zurückkehren und von vorn beginnen. Ähnliches verlangte auch der Luftballon-Hindernislauf den Teams ab. Bei der abschließenden „Quiz und Kraft“-Disziplin musste ein Teammitglied Fragen beantworteten, während der Partner einen gefüllten Maßkrug mit ausgestrecktem Arm hielt. Je länger der Krug gehalten wurde, desto mehr Zeit blieb für die Antworten.
Am Ende errang das Team Asbachgang den ersten Platz und freuten sich über einen 50-€-Gutschein für „die Bleibe“ sowie eine Flasche Asbach. Auf den zweiten Platz kämpften sich die Ex-Kerbborschen, die einen 20-€-Gutschein für „die Bleibe“ gewannen und dazu eine Packung Klopfer. Der dritte Platz wurde gleich zweimal vergeben: „Saunagang“ und „Team Ich weiß es nicht“ errangen gleich viele Punkte und sicherten sich jeweils eine Packung Klopfer.
Die Kerbolympiade war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg und sorgte für jede Menge Unterhaltung, Lacher und Jubel. Die Teilnehmerinnen, Teilnehmer, Zuschauerinnen und Zuschauer können sich schon jetzt auf die Fortsetzung im kommenden Jahr freuen, wenn es wieder heißt: „Auf die Plätze, fertig, los!“